Arbeitgeber
Das THW muss sich nicht nur auf seine Helferinnen und Helfer verlassen können, wenn es heißt: Einsatz! Denn die THW-Kräfte können nur so flexibel auf eine Alarmierung reagieren, wie ihr Arbeitgeber es zulässt. Unglücke warten nicht auf den Feierabend.
Helferinnen und Helfer brauchen selbstverständlich Unterstützung, um ihre Aufgabe gut zu machen. Das THW erhält diese von verschiedenen Seiten, um im Notfall die bestmögliche technische Hilfe leisten zu können. Wichtig sind auch die Familien und Freunde, die unseren Einsatzkräften den Rücken freihalten, indem sie im Einsatzfall zurückstecken. Damit ermöglichen Sie erst das Prinzip Ehrenamt.
De Arbeitgeber der THW-Kräfte gehören zu den großen Förderern des THW, indem sie ihre Mitarbeiter zum Dienst im THW freistellen. Privaten Arbeitgebern erstattet das THW auf Antrag für diese Zeiten gezahltes Gehalt und Sozialversicherungsbeiträge. Die Arbeitgeber profitieren dabei davon, dass die THW-Einsatzkräfte neben technischen Fähigkeiten auch Stressresistenz, Konfliktbewältigung, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit in Extremsituationen lernen.
Kontakt
THW Norderstedt
Tycho-Brahe-Kehre 6
22844 Norderstedt
E-Mail: poststelle(at)thw-norderstedt.de
Telefon: +49 (0)40 41925691-0
(während der Dienstzeiten,
regelmäßig dienstags 19-22 Uhr)