Die Fachgruppe Infrastruktur

Die Fachgruppe Infrastruktur erkundet im Einsatzfall den Zustand von Elektro-, Trinkwasser- sowie Abwasserleitungen und führt nötige Reparaturen durch. Bestehende Gefahren durch an diesen Leitungsnetzen können die Einsatzkräfte mit ihren Werkzeugen beseitigen. Die Expertinnen und Experten arbeiten an Hausanschlüssen oder an Leitungen innerhalb von Gebäuden. Darüber hinaus kann die Fachgruppe Elektro-, Wasser- und Abwassersysteme in Notunterkünften, Schutz- oder Bereitstellungsräumen installieren.

Aufgaben (Beispiele)

  • Elektroarbeiten
  • Herstellen von Einspeisepunkten für den dauerhaften Betrieb von Stromerzeugern
  • Erkennen von Gefahrenstellen an Elektronetzen und Ergreifen geeigneter Sicherungsmaßnahmen
  • Bauen kleinerer Trinkwasserleitungen
  • Erkennen und Beseitigen von Gefahren im Trinkwasserleitungsnetz
  • Erkennen von Schäden, Instandsetzen und Aufbauen von Abwasserleitungen 


Personal

  • 1 Gruppenführer
  • 2 Truppführer
  • 9 Fachhelfer

 

Fahrzeuge

  • Mehrzweckgerätewagen
  • Mannschaftstransportwagen
  • Lichtmast-Anhänger

 

Geräteausstattung (Auszug)

  • Elektro-Werkzeug und Mess-/Prüfgeräte
  • Werkzeug für Arbeiten an Trinkwasser- und Abwasserleitungen
  • Stromerzeugeraggregat
  • Trenn-, Schweiß- und Brennausstattung

 

Hinweis für Einsatzaufträge: 

Beim Einsatz der Fachgruppe Infrastruktur ist die geplante Aufgabe im Einsatzauftrag explizit anzugeben. Die Fachgruppe verfügt über ein modulares Ausstattungskonzept und passt die Beladung der Fahrzeuge dem Einsatzauftrag an. 

Kontakt

THW Norderstedt
Tycho-Brahe-Kehre 6
22844 Norderstedt

E-Mail:   poststelle(at)thw-norderstedt.de

Kontaktformular

Telefon: +49 (0)40 41925691-0
(während der Dienstzeiten,
regelmäßig dienstags 19-22 Uhr)